Publikationen
2019
- Bauer, R., Meissl-Egghart, G., Vohle, F., & Szucsich, P. (2019). How to Encourage Reflective Practice With the Help of Collaborative Video Annotation: Social Video Learning in Teacher Education. In A. Reid (Ed.), Marginalia in Modern Learning Contexts (pp. 133-165). Hershey, PA: IGI Global. doi:10.4018/978-1-5225-7183-4.ch006. Online verfügbar unter https://www.igi-global.com/chapter/how-to-encourage-reflective-practice-with-the-help-of-collaborative-video-annotation/216283 (23.01.2019).
2018
- Bauer, R. (2018). Watch! Think! Pair! Share! – Förderung reflexiver Praxis in der LehrerInnenbildung durch Video- und E-Portfolioarbeit. In M. Miglbauer, L. Kieberl, S. Schmid (Hrsg.), Hochschule digital.innovativ | #digiPH, Tagungsband zur 1. Online-Tagung (S. 95-108). Norderstedt: Books on Demand GmbH. Online verfügbar unter https://www.prepare-campus.eu/wp-content/uploads/2019/01/Bauer_2018_Watch-Think-Pair-Share.pdf (23.01.2019).
- Grubesic, K., Bauer, R., Himpsl-Gutermann, K. & Meissl-Egghart, G. (2018). Ich sehe was, was du nicht siehst: Videoreflexion im digitalen Raum. Ein Praxisbericht. In B. Getto, P. Hintze & M. Kerres (Hrsg.), Digitalisierung und Hochschulentwicklung (S. 220-231). Münster & New York: Waxmann. (= Medien in der Wissenschaft. 74). Online verfügbar unter https://learninglab.uni-due.de/sites/default/files/9783830988687-openaccess.pdf (10.10.2018).
2017
- Bauer, R. (2017). Social Video Learning – ein neues Mantra für die Pädagogisch-praktischen Studien? Erziehung & Unterricht, 167 (7/8), 59-62.
- Mayer-Frühwirth, G. (2017). Social Video Learning. Kollaboratives Reflektieren in den Schulpraktika. In C. Fridrich, G. Mayer-Frühwirt, R. Potzmann, W. Greller & R. Petz (Hrsg.), Forschungsperspektiven 9 (S. 69-76). Wien: LIT Verlag.
2016
- Bauer, R., Himpsl-Gutermann, K- & Vohle, F. (2016). Social Video Learning im EU-Projekt PREPARE. FNMA- Magazin: Themenschwerpunkt: Videos in der Lehre, 03/2016 (ISSN: 2410-5244), 17-21.
Posterpräsentationen
2016
- Bauer, R. & Himpsl-Gutermann, K. (2016). PREPARE – Promoting reflective practice in the training of teachers using e-Portfolios. Posterpräsentation beim Tag der Forschung 2016 an der Pädagogischen Hochschule Wien (04.04.2016).
Vorträge & Workshops
2018
- Angerer, H., Christanell, B. & Engl, A. (18.04.2018). Social-Videoanalyse in der Lehrerfortbildung und Unterrichtsentwicklung. PREPARE Symposium, Pädagogische Hochschule Wien.<Workshop>
- Arimond, R., Stammet, D. & Palumbo, N. (18.04.2018). Professionelle Wahrnehmung im Klassenraum: Reflexive Praxis am Institut für LehrerInnenbildung (IFEN) in Luxemburg am Beispiel von Social Video Learning. PREPARE Symposium, Pädagogische Hochschule Wien.<Workshop>
- Bauer, R. & Himpsl-Gutermann, K. (12.09.2018). Ich sehe was, was du nicht siehst: Videoreflexion im digitalen Raum. Ein Praxisbericht. GMW18, Universität Duisburg-Essen <Vortrag>
- Bräuer, G. (24.05.2018). PREPARE: Promoting reflective practice in the training of teachers using ePortfolios. CRA/AAEEBL International Seminar, Dublin. <Workshop>
- Bräuer, G. (18.04.2018). Entwicklung und Initiierung von Educational Policy im Kontext von reflexiver Praxis und E-Portfolioarbeit. PREPARE Symposium, Pädagogische Hochschule Wien.<Vortrag>
- Grubesic, K., Bauer, R., Himpsl-Gutermann, K. & Meissl-Egghart, G. (12.09.2018). Ich sehe was, was du nicht siehst: Videoreflexion im digitalen Raum. Jahrestagung der GMW 2018, Universität Duisburg-Essen. <Vortrag>
- Meissl-Egghart, G. & Hammermüller, K. (18.04.2018). Learning Analytics: Von der pädagogischen Fragestellung zur Visualisierung. PREPARE Symposium, Pädagogische Hochschule Wien.<Workshop>
- Vohle, F., Himpsl-Gutermann, K. & Bauer, R. (18.04.2018). Learning from Redesign: Didaktische Evolutionsphasen. PREPARE Symposium, Pädagogische Hochschule Wien.<Online-Vortrag & Workshop
2017
- Bräuer, G. & Hau, R. unter Mitarbeit von R. Bauer & K. Himpsl-Gutermann (07.03.2017). Förderung reflexiver Praxis in der Lehrer/innenausbildung mit Hilfe von E-Portfolios und Social Video Learning: Konzepte, Modelle und Erfahrungen aus dem EU-Projekt PREPARE (Forum): Die Wirksamkeit von reflexiven Aufgaben im Schnittpunkt von Studierenden- und Lehrenden-Evaluation. 2. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Schulpraktische Professionalisierung, Ruhr-Universität in Bochum. (Foliensatz als PDF hier zum Download)
- Himpsl-Gutermann, K. & Hau, R. unter Mitarbeit v. R. Bauer & G. Bräuer (07.03.2017). Förderung reflexiver Praxis in der Lehrer/innenausbildung mit Hilfe von E-Portfolios und Social Video Learning: Konzepte, Modelle und Erfahrungen aus dem EU-Projekt PREPARE (Forum): Das Drei-Ebenen-Modell einer video-und webbasierten Lernumgebung zur Förderung der reflexiven Praxis von Lehramtsstudierenden. 2. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Schulpraktische Professionalisierung, Ruhr-Universität in Bochum. (Foliensatz als PDF hier zum Download)
2016
- Bauer, R. & Himpsl-Gutermann, K. (07.10.2016). PREPARE: Promoting reflective practice in the training of teachers using E-Portfolios. The Three-Layer Model of PREPARE’s Web-based Learning Environment. 3. Arbeitstreffen des Erasmus+ Projekts MCCPD: Un marco común de competencias profesionales docentes (Ein Referenzrahmen für Kompetenzen von Lehrpersonen) an der Pädagogischen Hochschule Wien.
Videos
2018
- Bauer, R. (2018). Social Video Learning im Didaktischen Transfer der Zusatzausbildung Wirtschaftspädagogik. Interview mit Eric Tarantini von der Universität St. Gallen. Online verfügbar unter Vimeo https://vimeo.com/279207548 (10.07.2018).
2017
- Gebler, R. (2017). Erasmus+ Projekt „PREPARE“: Interview mit Dr. Gerd Bräuer. Online verfügbar unter https://www.youtube.com/watch?v=mYxirgt7s-k (14.06.2018).
eLectures & Webinare
2018
- Bauer, R. (25.04.2018). Watch! Think! Pair! Share! – Förderung reflexiver Praxis in der LehrerInnenbildung durch Video- und E-Portfolioarbeit. #digiPH eLecture. Online verfügbar unter https://www.youtube.com/watch?time_continue=5&v=j5lg2ofR9DQ (14.06.2018).
2017
- Vohle, F., Bauer, R., Dawidowicz, M. & Gebler, R. (27.04.2017). LeherInnenbildung mit digitalen Medien. Online-Infos unter http://www.ghostthinker.de/de/webinar-lehrerinnenbildung-mit-digitalen-medien bzw. unter https://www.phwien.ac.at/files/Termine/SJ2016_2017/Webinar.pdf.